Hagenbeck am 21.07.2019, 8.05.2016 und 17.05.2014
Ein kurzer Gottfried Claes Carl Hagenbeck sechs Seehunde in Hamburg St. Pauli aus. 1886 baut der älteste Sohn Carl es zum größten Tierhandelshaus der Welt aus "Hagenbeck's Thierpark". 1887 Carl Hagenbeck eröffnet seinen ersten Zirkus. 1907 eröffnet der erste gitterlose Tierpark der Welt in Stellingen. 1943 wird der Tierpark im Krieg vollkommen zerstört. Die nachfolgenden Generationen bauen ihn wieder auf.
Tierpark Hagenbeck am 21.07.2019 Tierparklandschaft mit Pfauen und roter Brücke Bisons Schwarzschwanz-Präriehunde Baumstachler Pampashasen Hortensien Sibirische Tiger Flamingos Die Weißstörche hatten den höchsten Ausguck gewählt. Schwarzhalsschwan und Nachwuchs Schneeeule Orang Utan Mantelpaviane Riesenotter beim Fischfang und Sonnenbaden Wasserschwein -Höhe taxieren und dann "Hopp"! Asiatische Elefanten
Kamtschatkabären Übungsstunde bei den Pazifischen Walrossen Dösende Löwen Manschuren Kranich Nimmersatt Kronenkranich Tropenhaus Katta Philippinische Segelechse Riesengürtelschweif Colorado-Kröte Chuckwalla Korallenriff 8.05.2016
Das jüngste Mitglied der asiatischen Elefanten ist vier Monate alt. Während die großen Elefanten von den Besuchern gefüttert wurden, bediente sich der Nachwuchs an Mamas Milchquelle. Thai-Sala Die Sumatra-Orang-Utans hatten ihren Spaß mit den Tüchern.
Am Flamingo-Teich Blick vom Aussichtsfelsen
Der Pazifische Walrossbulle genoss die Streicheleinheiten der Pfleger. "Felsenpusten"! "Wasserfontäne Walross" Der Eisbär guckte vom Nachbargehege herüber!
Die Kamtschatkabären (zur Zeit im Liebesrausch) warten auf die Fütterung. Hasenkaninchen Pinselohrschwein Schwarzhalsschwan Entenmutter mit Küken auf Futtersuche Prachteiderente Eisente Tropen-Aquarium Krokodilteju Nilkrokodil
Rotfeuerfisch Zitronen-Segelflossen-Doktorfisch Schwarzspitzen-Riffhai Stechrochen 17.5.2014
Jugendstil-Portal von 1907 Thailändische Sala am Birma-Teich
Onager - Persischer Halbesel - Asiatisches Kamel (Trampeltier)
Mantelpavian (Afrika) Sumatra-Orang-Utan Hausmeerschweinchen Die Kamtschatkabärin Mascha brachte im Januar drei Junge zur Welt: Igor, Iwan und Irina, re.: der stolze Vater Bei den Rothschild-Giraffen gab es ebenfalls Nachwuchs. Am 6. April erblickte Madiba (re. Foto) das Licht der Welt. Mittagspause - die dösenden Löwen waren nicht aus der Ruhe zu bringen -! Elefantenfütterung - es gab allerlei Leckereien vom Publikum für die Asiatischen Elefanten -. Amurtiger: Mit dem Tigerkater Lailek (Fotos) und der Amurtigerin Maruschka startet der Tierpark ein neues Zuchtprogramm. Allerdings zeigt sich Lailek zur Zeit noch wenig interessiert an Maruschka. Schwarzschwanz-Präriehund (Nordamerika) Känguru (Australien)
Parkanlage Auf und im Wasser
Rosapelikan Flamingos Rothalsgans Trauerschwan Walross - mal über und mal unter Wasser - Einer der Bewohner des neuen Eismeeres (2012). Das Eismeer ist komplett begehbar. Ein 750 Meter langer Rundweg führt an der Außenanlage vorbei und ins Innere der Anlage. Leider konnten wir die Eisbären nur weit entfernt sehen. Fütterung der Seebären "Federvieh" Sattelstorch Straußenküken Marabu Tropen-Aquarium Korallen-Saumriff Gepunktete-Wurzelmundqualle |