Magdeburg 2.10.2012 Blick von der Sternbrücke über die Elbe auf den Dom Hundertwasser - Die grüne Zitadelle von Magdeburg - Die Grüne Zitadelle wurde 2005 fertig gestellt. Mit seinem letzten Projekt, aus einem Plattenbau ein Hundertwasserhaus zu gestalten, schuf sich Hundertwasser ein bleibendes Denkmal. Es gibt zwei Innenhöfe und das Dach ist mit Gras bewachsen (erklärt den Namen). Schaut man aus einem Fenster, so wird man nie zwei gleiche Fenster sehen. Außer einem Kindergarten, kleinen Cafe's und Läden befinden sich in der Grünen Zitadelle hauptsächlich Wohnungen. das Postamt
Kloster "Unser Lieben Frauen" (1015) St. Sebastian (1489) Magdalenen Kapelle (1315)
Magdeburger Dom, entstanden aus dem Kloster St.Mauritius (937), Grabkirche Otto des Ersten.
Das alte Rathaus (13.Jahrh.) - beide Rathäuser wurden im 2.Weltkrieg zerstört und erst 1950 wieder aufgebaut - re: das neue Rathaus. Sehr viele schöne Häuserfassaden Botanischer Garten in Magdeburg - Rundweg durch die Gruson-Gewächshäuser (1896) - Das Wasserbecken der Victoria Seerose wurde gesäubert und bot daher einen ganz anderen Einblick Philodendron mit Fruchtstand Ledermantelbaum (Antillen), die Blätter fühlen sich wie gegerbtes Leder an Hibiskus Piranhas In den Parkanlagen zwischen Botanischen Garten und Elbe |