Planten und Blomen mit altem botanischen Garten am 10.08.2025
Seinen heutigen Namen erhielt der Park anlässlich der Niederdeutschen Gartenschau "Planten und Blomen" 1935.
Umgestaltet wurde das Gelände von dem bekannten Hamburger Gartenarchitekten Karl Plomin in eine Parkanlage.
Nach der letzten IGA waren Planten und Blomen, Alter Botanischer Garten, Kleine und große Wallanlagen zum
Wallringpark zusammengefasst worden. 1986 wurde daraus das heutige Planten und Blomen.
Parkplan Blick auf den Fernsehturm
Blut Johanniskraut Runzelblättriger Schneeball
Der Rosengarten: Er wurde 1993 im klassischen Stil neu angelegt. Etwa 300 verschiedene Rosensorten erfreuen
die Besucher. Sommerblumen, Kleingehölze und Kübelpflanzen runden das Bild ab.
Gladiole Japanische Anemone Canna
Begonien Pavillon
Schmucklilie Fuchsie
Fackellilie Astern und Tagethes Roter Grünkohl
Wallgraben mit Wassertreppe Parksee
Wassertreppe Reiherente mit Küken
Wallgraben Sommerbeet mi Phlox
Sommerbeete
Begonien Astilbe
Japanischer Garten mit Teehaus (seit 1990) Großer Wasserdost
Trauerweide
Alte Platane Graureiher