Rügen 1. Tag ...... Kap Arkona Kap Arkona befindet sich im Norden Rügens auf der Halbinsel Wittow und ist eine 45 m hohe, aus Kreide und Geschiebemergel bestehende Steilküste.
Putgarten ..... Empfang mit viel Geschnatter rechts: Schinkelturm 1826 - links: Neuer Turm 1902 Peilturm -1828-
Kreideküste am Kap Arkona immer wieder Sanddorn
Steilküste mit Peilturm Landleben Rügen 2. Tag ...... Hiddensee von Süd nach Nord Hiddensee ist 16,8 km lang und an der schmalsten Stelle etwa 250 m und an der breitesten etwa 3,7 km breit. Sie unterteilt sich in einem 70 m hohen Nordteil - Dornbusch -, eine Dünen-und Heidelandschaft - Dünenheide - im zentralen Teil und einem flachen im Südteil - Gellen -. Spinnen am Morgen....... Schafe auf den Salzweiden Leuchtturm Gellen -1905- Hiddensee Süd Dünenheide Sanddüne Vitte Hafen Dornbusch mit Leuchtturm -1888- Hiddensee Nord Ort Kloster Rügen 3. Tag ...... Königsstuhl ... und Sassnitz .. Halbinsel Jasmund .. Kreideküste auf dem Weg von Sassnitz zum Königsstuhl Der Königsstuhl ist der berühmteste Kreidefelsvorsprung der Stubbenkammer im Nationalpark Jasmund. Am Kieler Bach ca. 200 Stufen bis unten Kormorane Blick von der Victoriasicht Richtung Süden und nach Norden auf den Königsstuhl Der Weg nach unten ans Wasser Unten am Strand Leuchtturm Sassnitz -1903- am Ende der 1,5 km langen Außenmole Möwe Rügen 4. Tag ...... Sellin , Binz , Schloß Granitz Sellin Bäderarchitektur Seebrücke Sellin 1992 wurde die Seebrücke nach alten Vorlagen wieder aufgebaut und 1998 eröffnet. Sie war mehrmals zerstört worden durch Packeis oder Feuer. Mit 394 Metern ist sie die längste Seebrücke der Insel. Kurhotel Binz Seebrücke Binz Binz Schloß Granitz Schloß Granitz Treppe im Schloßturm Der Mittelturm beherbergt im Inneren eine freitragende Wendeltreppe mit 154 gußeisernen Stufen. Rügen 5. Tag .. Putbus und Bergen .. Theater in Putbus Vor fast jedem Haus Rosenstöcke Putbus wird die "Weiße Stadt" genannt wegen der vielen weißgestrichenen Häuser, aber auch die "Rosenstadt" wegen der unzähligen Rosenbüsche vor den Häusern. Hecken im Circus von Putbus Marktplatz Putbus Eichen schöne alte Bäume im Schloßpark von Putbus Kastanie Der Schloßpark wurde 1804 im Stil eines französischen Parks angelegt und später im Stil eines englischen Landschaftsparks weitergeführt. Marone Eiche Herbstliches Marienkirche in Bergen -1170- Ernst-Moritz Arndt-Turm auf dem Rugard in Bergen Rügen 6. Tag ...... Feuersteinfelder , Lohme , Schloß Spyker Feuersteinfelder Die Feuersteinfelder werden auch das "Steinerne Meer" genannt und haben eine Größe von 40 ha. Während der Sturmfluten vor 3.500 bis 4.000 Jahren wurden die Steine aus den Kreideablagerungen durch das Meer im Laufe der Zeit herausgebrochen und hier abgelagert. Kreidesteilküste zwischen Lohme und Königsstuhl Bauwerke mal anders Lohme -Schwanenstein- Lohme Hafen Schloß Spyker -heute Hotel- Rügen 7. Tag ...... Ausflug nach Stralsund Marienkirche am Neuen Markt -1382- Kutter am Meeresmuseum Wiekhaus an der Stadtmauer unbekanntes Gebäude Speicher am Hafen Ozeanum Gorch Fock I St. Nikolai Rathausgalerie Rathaus -1278- am Alten Markt mit Wulflamhaus 8. Tag Rügen ....... Rückreise über den Darß und Insel Poel auf dem Weg von Prerow zum Leuchtturm Darßer Ort alte Weide Sanddüne am Strand Leuchtturm Darßer Ort -1894- Bohlenweg durch das Naturschutzgebiet Leuchtturm Buk Bastorf -1878- bei Kühlungsborn Hafen von Timmendorf auf der Insel Poel Timmendorf Insel Poel |