Bremerhaven: "Klimahaus" am 11.05.2022


        Auf 11.550 Quadratmetern Ausstellungsfläche erleben die Besucher unterschiedliche Klimazonen entlang des

        achten Längengrades Ost, erfahren die Zusammenhänge zwischen Wetter und Klima und Klimaveränderung.

   

Isenthal -Schweiz-:

Das Leben im Hochgebirgsklima wird beschrieben und auch wie  das Abschmelzen der Gletscher sich auf das

Klima auswirkt. Immer wieder rauschen Muren (Geröll- und Schlammlawinen) ins Tal herunter. Die Idylle trügt!


Sardinien -Italien-:

Die Mittelmeerinseln mit fünf verschiedenen Klimaregionen ist der Ort, an dem das Wettergeschehen Europas 

genauer betrachtet wird.

   


Kamerun -Afrika-: 

Die einzigartige Tier- und Pflanzenvielfalt ist bedroht! Immer mehr Bäume fallen der Kettensäge zum Opfer.

    


   


Antarktis: 

Für die Wissenschaftler ist die Antarktis ein spannender Ort, denn die gewaltigen Landeismassen des Südpols sind

ein gewichtiger Faktor für das Klimageschehen auf dem ganzen Globus.

  


Samoa -Ozeanien-: 

Durch den Klimawandel ist die einzigartige Unterwasserwelt bedroht. die Korallen bleichen aus und es kommt zum Fischsterben.

   


Die Reise führte auch durch Niger, Alaska und auf die Hallig Langeness.