Wanderung Harburger Berge und Freilichtmuseum Kiekeberg am 10.09.2023
Wanderung Harburger Berge

In "Form" gebracht. Das Wetter ist noch sehr nebelig, so das die Landschaft verwunschen wirkt.

Es ging teilweise heftig bergauf und bergab und über viele Wurzeln bis hinauf zum "Paul-Roth-Stein".
Freilichtmuseum Kiekeberg
Eine Zeitreise durch die Geschichte! In 40 historischen Gebäuden wird das Landleben von Heidebauern und Elbfischern der letzten
200 Jahre gezeigt. Die neuere Geschichte der unmittelbaren Nachkriegszeit und den Wiederaufbau in die moderne Wohnwelt wird
in der Königsberger Straße gezeigt. Ausstellungen, Vorführungen und bunte Märkte runden das Bild ab.

Über den Zaun in das Freilichtmuseum geschaut.

Eingang Traktorentreffen im Museum

Unter Dampf gesetzt! Dampfmaschine Henschel (1924) Die Dampfmaschine treibt die Dreschmaschine an.

Im Agrarium werden auf 300 Quadratmeter die Entwicklung von der Dampfmaschine zu modernen Landmaschinengezeigt.

Diverses für den Haushalt! Spielewelten: Spielen und Spielkultur (von !900-1980)

Schlittschuhe Gußeiserne Kochmaschine Murmelmühle

Brennerei Pattensen

Brennofen Scheune aus Handorf und Hof Meyn aus Marschacht
.jpg)
Zehntscheune aus Kakenstorf Wagenschauer

Durchfahrtsscheune mit Schweinefreilauf

Silberhof aus Scharmbeck

Silberhof aus Scharmbeck und Leinenspeicher aus Garlstorf

Häuslingshaus aus Emsen Kettensägenvorführung

Bienenzaun aus Ehestorf So fällt leider das Glück raus!

Traktorentreff

Königsberger Straße

Tankstelle aus Stade Metzgerladen

Geschäft für Elektrogeräte

"Nissenhütte" aus Wellblech. Das britische Militär stellte diese für Flüchtlinge und Ausgebombte bereit.

Flüchtlingssiedlungshaus aus Tostedt